Zusammen mit den Gastgebern Romy Kopsch und Markus Väth diskutiert unser Gast Dr. Nico Rose, wie er zur Positiven Psychologie gefunden hat und warum er dieses Thema so leidenschaftlich verfolgt. Wir entdecken, dass Positive Psychologie weit mehr ist als nur positives Denken. Sie bietet fundierte wissenschaftliche Ansätze, um Glück und Wohlbefinden gezielt zu fördern.
Wir erfahren außerdem, dass Nicos Weg zur Psychologie schon früh begann, während eines Auslandsaufenthaltes in den USA. Sein fortwährendes Engagement in diesem Bereich hat nun zu bemerkenswerten Erkenntnissen über die Verbindung von Emotionen, Gedanken und persönlichem Wachstum geführt.
Lasst euch inspirieren von Nicos Ansichten zur Stärkenorientierung und wie Positive Psychologie im Arbeitsalltag helfen kann, Zuversicht und Resilienz zu kultivieren. Diese Folge ist ein Muss für alle, die neugierig darauf sind, wie man inmitten der Herausforderungen des Lebens sein eigenes Wohlbefinden steigern kann.
UNSER GAST
Dr. Nico Rose ist der Sinnput-Geber. Er arbeitet als freischaffender Autor sowie Sparringspartner für Menschen und Organisationen. Von 2019 bis Anfang 2022 war er Professor für Wirtschaftspsychologie an der ISM Dortmund. Zuvor arbeitete er für Bertelsmann, zuletzt als Vice President im Stab des HR-Vorstands. Rose studierte Psychologie in Münster und wurde an der EBS Oestrich-Winkel in BWL promoviert. Zudem studierte er Positive Psychologie an der University of Pennsylvania. Sein siebtes Buch, Hard, Heavy & Happy, ist ein SPIEGEL Bestseller. Er ist Kolumnist für die WirtschaftsWoche. Der Metalfan und Vater von zwei Kindern lebt in Münster.
LINKS
Website: www.nicorose.de
LinkedIn: Dr. Nico Rose | LinkedIn
Comments (0)
To leave or reply to comments, please download free Podbean or
No Comments
To leave or reply to comments,
please download free Podbean App.